top of page

PADEL WEITER AUF WACHSTUMSKURS

Der jährlich erscheinende Global Padel Report von PwC gibt einen detaillierten Einblick in die weltweile Entwicklung des Padel Sports. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.


Die globale Expansion von Padel setzt sich auch 2024 stark und kontinuierlich fort. Im laufenden Jahr wurden weltweit 3.282 neue Clubs eröffnet – das entspricht fast 9 neuen Clubs pro Tag. Im Vergleich zu 2023 (durchschnittlich 7 pro Tag) bedeutet das ein Wachstum von 26 %. Damit zeigt sich: Von einer Marktsättigung ist der Sport weit entfernt.


Seit 2016 hat sich die Anzahl der Padel-Courts weltweit verfünffacht, und das Wachstum hält an. Laut Prognosen soll die Anzahl der Courts in den kommenden Jahren jährlich um 17 % steigen – mit besonders starkem Zuwachs in neuen Märkten. Bis 2027 wird ein Anstieg von derzeit 50.436 auf über 80.000 Courts erwartet.

Seit 2021 hat sich die Zahl der Padel Clubs verdoppelt
Seit 2021 hat sich die Zahl der Padel Clubs verdoppelt

Regionale Entwicklungen im Überblick

USA

Das Wachstum ist bislang uneinheitlich verteilt, mit Hotspots wie Miami und Texas. Eine stärkere Expansion wird ab 2026 erwartet, mit einem deutlichen Schub im Jahr 2027.


Lateinamerika

  • Argentinien bleibt ein aktiver Kernmarkt mit großer Tradition.

  • Mexiko wächst stabil, während in Brasilien erste Strukturen entstehen und der Markt zunehmend digitalisiert wird.

  • In Kolumbien gewinnen Multiclub-Modelle an Bedeutung.


Europa

  • Italien zeigt eine Wachstumsverlangsamung – möglicherweise durch die starke Präsenz von Tennis.

  • Frankreich entwickelt sich weiterhin dynamisch mit Potenzial zur Beschleunigung.

  • Großbritannien wird trotz bürokratischer Hürden zunehmend zu einem stabilen Markt.


Naher Osten

  • In Katar erschweren staatliche Auflagen die Gründung neuer Clubs.

  • Die VAE verfügen über konsolidierte Märkte – neue Clubs entstehen fast ausschließlich in großflächigen Indoor-Anlagen.

  • Saudi-Arabien erlebt ein rasant wachsendes Padel-Interesse, unterstützt durch staatliche Initiativen.


Asien-Pazifik und Afrika

  • Erste Wachstumszeichen in Indonesien und Thailand

  • Australien hinkt durch Bürokratie und Konkurrenz durch Pickleball hinterher.

  • China fokussiert sich weiterhin primär auf die Produktion.

  • Indien zeigt wachsendes Interesse – angestoßen durch Turniere.

  • In Südafrika, dem größten Markt Afrikas, fördern fehlende gesetzliche Hürden die Marktkonsolidierung.


Ziel: Olympia 2032

Die FIP verfolgt das Ziel, Padel 2032 olympisch zu machen. Die Voraussetzungen dafür sind geschaffen:

  • 87 nationale Padel-Verbände sind bereits Mitglied der FIP.

  • Padel wird auf allen fünf Kontinenten gespielt. 59 % der SpielerInnen kommen aus Europa.

  • 40 % der Spielerinnen und Spieler im Jahr 2024 waren Frauen – ein Ergebnis der Gleichstellungspolitik der FIP und des IPF-Ethik-Kodex.

  • Der Sport verfügt über einheitliche, etablierte Regeln und eine Turnierstruktur mit Events wie Premier Padel und dem Hexagon Cup.

  • Zudem erfüllt Padel die Vorgaben der olympischen Charta, des Welt-Anti-Doping-Codes sowie des Olympic Movement Code zur Vermeidung von Wettkampfmanipulation.


Österreich: PADELZONE klarer Marktführer

Auch in Österreich ist Padel weiterhin auf dem Vormarsch, die Wachstumsrate beim Bau neuer Plätze ist im europäischen Vergleich im Spitzenfeld. Marktführerdabei ist die PADELZONE: bei ca. 315 Courts österreichweit stellt sie 74 Courts mit aktuell ca. 40.000 aktiven SpielerInnen die klare Nummer 1. Bei Indoor Anlagen liegt der Marktanteil bei über 50%. Bis Ende des Jahres 2025 kommen weitere große Indoor-Anlagen hinzu, sodass die PADELZONE das Jahr bei knapp 100 Courts und 20 Anlagen beenden wird.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page